In der realen Welt beinhaltet jede Entscheidung Kompromisse. Einige Kompromisse: Latenz - zentrale Sequencer ermöglichen es den Nutzern, sich zu collocieren und leiden nicht unter Konsenslatenz. Der Unterschied ist erheblich: @Lighter_xyz sequenziert Transaktionen in einer Geschwindigkeit von 100x schneller als Alpenglow, und zentrale Sequencer werden nur schneller. Während der globale Konsens unter der Lichtgeschwindigkeit leidet und nicht viel schneller werden kann. MEV - es ist trivial, einen zentralen Sequencer ohne MEV zu bauen. MCL erfordert, dass die Führer die Sequenzierung koordinieren, wodurch Transaktionen an andere Führer weitergegeben werden. In Kombination mit der deterministischen Reihenfolge von ACL können unehrliche Validatoren ehrliche Validatoren überholen oder zurücklaufen, während sie die Gasgebühren minimieren. Gas - zentrale Sequencer wie @Lighter_xyz sind kostengünstig im Betrieb, und in Kombination mit zentralen Anti-Spam-Mechanismen müssen zentrale Sequencer den Nutzern keine Gasgebühren berechnen.
Der Moment, in dem dir klar wird, dass MCL + ACE in einer Alpenglow + DZ-Welt universell besser ist als zentralisierte Sequencer.
Es gibt Vorteile von MCL: Lebendigkeit - wenn ein zentralisierter Sequencer nicht aktiv ist, fällt das System aus, bis der Sequencer umschaltet Ähnlich, wenn ein einzelner Führer nicht aktiv ist, werden keine Blöcke produziert, bis dieser Validator übersprungen wird MCL ermöglicht es Benutzern, Transaktionen an mehrere Führer zu übermitteln, und mindestens einer sollte aktiv sein
Wenn alles gleich ist, ist die Preis-Zeit-Priorität die beste Methode, um Transaktionen zu sequenzieren, und es ist im Grunde unmöglich, dies ohne einen zentralisierten Sequencer zu tun. Die Sequenzierung durch zentralisierte Sequencer erfordert Vertrauen im Vergleich zur dezentralisierten MCL-Sequenzierung, bei der man annehmen muss, dass einige Validatoren zensieren oder gegen Benutzer handeln (MEV), aber zumindest einer der Validatoren wird ehrlich sein. Welches System besser ist, hängt von den Vertrauensannahmen ab und davon, ob Latenz und Kosten eine Rolle spielen.
Original anzeigen
962
9
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.