Blur-Preis

in USD
$0,07496
-- (--)
USD
Wir haben nichts gefunden. Überprüfe die Schreibweise oder suche nach etwas anderem.
Marktkapitalisierung
$190,28 Mio.
Umlaufmenge
2,54 Mrd. / 3 Mrd.
Allzeithoch
$2,000
24-Std.-Volumen
$13,30 Mio.
4.4 / 5

Über Blur

NFT
Offizielle Website
Block Explorer
CertiK
Letzte Prüfung: 5. März 2025, (UTC+8)

Haftungsausschluss

Der soziale Inhalt auf dieser Seite („Inhalt”), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tweets und Statistiken, die von LunarCrush bereitgestellt werden, stammt von Dritten und wird „wie gesehen” ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. OKX übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Richtigkeit des Inhalts, und der Inhalt spiegelt nicht die Ansichten von OKX wider. Die Inhalte dienen nicht dazu, (i) Investitionsberatung oder Investitionsempfehlungen zu geben, (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten digitaler Assets darzustellen oder (iii) finanzielle, buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung zu leisten. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFTs, sind mit einem hohen Risiko verbunden, ihr Wert kann stark schwanken. Preis und Wertentwicklung digitaler Assets sind nicht garantiert und können sich ohne Vorankündigung ändern.

OKX gibt keine Investitions- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest sorgfältig prüfen, ob der Handel oder das Halten digitaler Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptierst du, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Du stimmst zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus deiner Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.

Preisentwicklung von Blur

Vergangenes Jahr
-65,49 %
$0,22
3 Monate
+6,38 %
$0,07
30 Tage
+1,84 %
$0,07
7 Tage
+2,82 %
$0,07

Blur auf Social Media

Hên Vãi
Hên Vãi
Tatsächlich habe ich vor ein paar Tagen einen Kommentar mit ein paar Anmerkungen hinterlassen. Aber ich kann nicht leugnen, dass dieses Ergebnis von soso erstellt wurde und auch sehr nützlich ist. Manchmal, wenn man nicht alles beobachtet, sucht man nach ein paar zusammenfassenden Kanälen zur Referenz, und wenn es übereinstimmt, dann investiert man. Ich schaue mir oft die Kategorie undervalue und long an. Neulich habe ich festgestellt, dass jemand die gleiche Meinung über $eigen hat. Aber man muss sich trotzdem den Preis ansehen. Zum Beispiel ist es vorher auf einmal auf 2$ gestiegen. Ich habe nur beobachtet und nichts gepostet. Aber als es auf 1,35$ gefallen ist, habe ich auch einen Hinweis gepostet und sososcholar im Grunde gedankt, denn hier sind wir eine Gruppe von Leuten, die einfach nur Meinungen austauschen. Auch wenn es nur zur Referenz ist, stärkt es doch die eigene Meinung. In der Finanzwelt, wenn viele Leute die gleiche Meinung haben, beobachtet man genau den Geldfluss, onchain, um zu sehen, ob es eine Überlastung gibt, bevor man eine Entscheidung trifft. Deshalb habe ich zwar wieder gepostet, aber ich möchte auch darauf hinweisen, dass es nur zur Referenz ist, denn das Geld gehört jedem selbst. Es ist nur schade für einige, die vor ein paar Tagen $eigen short gemacht haben, die haben wahrscheinlich jetzt alle E-Mails erhalten. Ich freue mich auf weitere Informationen von @SosovalueVN! Ach, achtet darauf, dass die Coins in der Long-Kategorie oft schon einen Anstieg hinter sich haben. Man muss den Inhalt des Postenden verstehen.
SosoValue | Việt Nam 🇻🇳
SosoValue | Việt Nam 🇻🇳
#SoSoScholar2025 zieht weiterhin Aufmerksamkeit auf sich mit den Top 10 herausragenden Forschungen dieser Woche. Die Wissenschaftler „lesen“ den Markt und weisen darauf hin: 💚 Long: $MNT, $ZRO, $KAITO 🖤 Short/Risiko: $XPL 💗 Unterbewertet: $BLUR, $EIGEN, $PENDLE, $JTO 🧐 Hervorstechender Sektor: DePIN Der Wettbewerb hat über 4.500 Einsendungen verzeichnet, es bleiben noch 46 Tage, um den Gesamtpreis von 100.000 USD zu gewinnen. Dies ist nicht nur ein Ort, um Investitionsmöglichkeiten zu entdecken, sondern auch ein Spielplatz, um langfristige Forschungsglaubwürdigkeit mit SoSoValue aufzubauen. Mehr ansehen und teilnehmen:
더 쓰니 | THE SSUNI
더 쓰니 | THE SSUNI
OpenSea: Umfassende Forschung & strategische Einblicke (2025) @opensea fungiert weiterhin als Tor zu digitalem Eigentum und NFT-Liquidität. Ursprünglich als "NFT-exklusiver Marktplatz" gestartet, entwickelt es sich ab 2025 zu einer breiten Web3-Plattform, die den Handel mit Multichain-Assets, Token-Ökonomie und physischem Vermögen (RWA) umfasst. Das Ziel ist es, erfahrenen Händlern Leistung und Werkzeuge zu bieten und neuen Nutzern ein einfaches Onboarding zu ermöglichen, um als "Zuhause des Web3" zu fungieren. Zu diesem Zweck werden umfassende Produktüberarbeitungen (OpenSea 2.0) und die Einführung eines nativen Tokens (SEA) sowie die Erweiterung auf über 22 Chains und die Stärkung der mobilen und KI-Schnittstellen parallel vorangetrieben. Die Kerninfrastruktur absorbiert die neuesten Standards über die Standard-ERC-721/1155 hinaus, einschließlich Account-Abstraktion und ERC-6551 (Token-bound Accounts), und integriert Funktionen zur Erkundung, zum Handel und zur Community, die sowohl Kreatoren, Sammler als auch Institutionen ansprechen. Die Multichain-Strategie erstreckt sich über Ethereum, Polygon, Avalanche, Base, Ronin und Hyperliquid und zielt darauf ab, die Nutzererfahrung durch Cross-Chain-Swaps und Token-Kauf-Funktionen zu verbessern, um "Kettenunterbrechungen" zu reduzieren. In Bezug auf die Sicherheit wurden die Audit-Historie und die Nutzer-Schutzrichtlinien verstärkt, und das SEC-Wellness-Notice-Problem von 2024 wird Anfang 2025 gelöst, was die Unsicherheit des regulatorischen Risikos erheblich verringert hat. Das Loyalitätsmodell hat sich von einer einst erzwungenen Abgabe zu einer optionalen Regelung gewandelt, was eine realistische Anpassung zwischen Markt wettbewerb und Kreatorenanreizen ermöglicht hat. Diese Veränderung hat zwar eine Debatte über den Schutz von Schöpfern ausgelöst, aber die Toolkit und die Flexibilität der Einstellungen für neue Sammlungen bleiben erhalten, um Experimente mit "nachhaltigen Loyalitäten" fortzusetzen. Der auffälligste Wendepunkt in der Unternehmensgeschichte ist der Zyklus von "massivem Wachstum - langer Anpassung - erneuter Umstrukturierung". Das kumulierte Investitionsvolumen übersteigt 425 Millionen Dollar, und der Unternehmenswert, der 2022 mit 13,3 Milliarden Dollar seinen Höhepunkt erreichte, sank im Zuge der Marktkontraktion auf etwa 1,5 Milliarden Dollar. Obwohl das Handelsvolumen im Vergleich zum Höchststand um fast 98 % gesunken ist, bleibt die Nutzerbasis und der Transaktionsanteil nach wie vor in den oberen Rängen. Die Tatsache, dass die Warteliste für OpenSea 2.0 bereits über 1 Million Wallets überschreitet, beweist, dass Markenstärke, Zugänglichkeit und Produkterwartungen auch am Markt-Tiefpunkt bedeutend bleiben. Auf der Produkt-Roadmap wird die 2.0-Überarbeitung, die Multichain-, Token-Handel-, Nutzer-Galerien- und On-Chain-Collectibles umfasst, zusammen mit der Neugestaltung der mobilen App mit Fokus auf KI und der Archivierung von kulturellem Erbe durch Flagship-Sammlungen parallel vorangetrieben. Partnerschaften erweitern sich durch die offizielle Marktplatzanbindung von Pudge Penguin ($PENGU-Token), die Integration in die Avalanche- und Ronin-Ökosysteme sowie die Übernahme von Rally zur Stärkung der mobilen/social Wallet-Fähigkeiten. Die Position von OpenSea im Wettbewerbsumfeld ist komplex. Während Blur das Volumen professioneller Händler dominiert und durch aggressive Anreize Liquidität anzieht, zeigt Magic Eden Stärken bei Solana- und Bitcoin-NFTs sowie im Mobilbereich und erweitert die Nutzerbasis. Rarible hat die Aggregator- und Community-Identität gestärkt, hat jedoch einen begrenzten Marktanteil. In diesem Umfeld positioniert sich OpenSea mit der breitesten Nutzerbasis, Markenstärke, Compliance- und Regulierungsfähigkeiten sowie einer Multichain-Reichweite als "breite Retail+Pro"-Position. Die Einführung des SEA-Tokens wirkt als Katalysator, um diese Identität durch Token-Anreize, Governance und loyale XP-basierte Belohnungen neu zu gestalten. Allerdings ist es nicht notwendig, im Anreizwettbewerb direkt mit den hochintensiven Belohnungen von Blur zu konkurrieren. Die Erzählung, die OpenSea verfolgen sollte, ist, die "Größe, das Vertrauen, die Compliance und die Multichain-Nutzererfahrung" als grundlegende Stärken durch Token, Mobilität und KI zu dreidimensionalisieren. Wenn man Stärken, Risiken und Chancen trennt, wird das Bild klarer. Stärken sind tiefe Liquidität und Bekanntheit, eine breite Nutzerbasis, Widerstandsfähigkeit im regulatorischen Umfeld und die Multichain-Reichweite, die über 22 Chains hinausgeht. Die Erfahrungen mit Konflikten um die Loyalitätspolitik sind nicht nur ein Nachteil. Im Prozess der Verfeinerung des Creator-Toolkits und des optionalen Designs kann die Erzählung von einer "nachhaltigen und marktfreundlichen Kreatorenwirtschaft" neu gestaltet werden. Risiken sind die Intensivierung des Wettbewerbs, der strukturelle Rückgang des Handelsvolumens, die Unsicherheit des Loyalitätsmodells und die Trägheit des Rufs, die durch frühere regulatorische Stacks hinterlassen wurde. Chancen liegen eher auf der anderen Seite. Die Vorteile der Klarstellung von Vorschriften, innovationszentrierte Kreatoren (On-Chain-Identität, Urheberrechts- und Sekundärschöpfungsstandards, KI-Produktionsunterstützung), neue Nachfrage aus physischen Vermögenswerten und Derivaten sowie die Erweiterung der DeFi-Schnittstellen sind alles potenzielle Katalysatoren für ein erneutes Wachstum. Die Botschaften für die verschiedenen Zielsegmente müssen unterschiedlich sein. Für Kreatoren sollte OpenSea "der Ausgangspunkt für globales digitales Eigentum und die Bühne für wirtschaftliche Autonomie" sein. Es sollte die Möglichkeit bieten, On-Chain-Minting, Cross-Chain-Distribution, Loyalitätseinstellungen und IP-Toolkits gleichzeitig zu behandeln und Bildung und Sichtbarkeit durch regelmäßige Wettbewerbe, Featured-Programme und Workshops zu kombinieren. Für Sammler muss die Identität als "Kurationshub der globalen digitalen Kultur" klar definiert werden. Durch Geräte wie Galerien, Sammlungsausstellungen, Ranglisten und XP/SEA-Belohnungen sowie die Vorabveröffentlichung von Flagship-Sammlungen muss der Wert von "Besitz" auf "Ausstellung und Identität" erweitert werden. Für institutionelle Investoren sollte OpenSea "das Tor zu Compliance, Sicherheit und Liquidität" sein. Es sollte einen stabilen Zugang durch White-Glove-Onboarding, Compliance-Toolkits und institutionelle Auktionen sowie Custody-Integration bieten. Marketing und Retention können als Dreieck von Token, Produkten und Vertrauen beschrieben werden. XP-basierte Loyalität und SEA-Anreize fördern die Rückkehr, während Multichain-Handel und personalisierte Galerien Gewohnheiten schaffen. Vertrauen wird durch transparente Kommunikation und konsistente Umsetzung von Sicherheit und Compliance gesichert. Die Community-Operation sollte durch regelmäßige Berührungspunkte wie Kreatoren-Wettbewerbe, Bildungsinhalte, Forschung, Blogs, AMAs, öffentliche Diskussionen über Loyalität und Standards sowie virtuelle Meetups und Hackathons immer wieder "Gründe zur Teilnahme" bieten. Letztendlich ist das Prinzip, das OpenSea wahren sollte, einfach. Ob der Markt überhitzt oder in einer Flaute ist, sollte das Vertrauen der Nutzer und Kreatoren immer an erster Stelle stehen. Einige strategische Empfehlungen sind klar. Erstens sollte Multichain und Mobilität aus der Perspektive der "praktischen Nutzbarkeit" weiter vorangetrieben werden. Wenn Swap, Bridge und Zahlung in einem einzigen Flow gebündelt werden, wird die Vielfalt der Chains eher zu einem Vorteil als zu einer Eintrittsbarriere. Zweitens sollte der SEA-Token nicht nur eine Belohnung sein, sondern das Herzstück einer "Wirtschaft, die Teilnahme in Wert umwandelt". Wenn Handlungen wie kreative Beiträge, Kuratierung, Meldung/Überprüfung und Qualitätsgarantie mit Token und einem Ehrensystem verbunden werden, verbessert sich die Qualität der Community. Drittens sollten Bildungs- und Community-Programme direkt mit "Nutzerübergängen" verknüpft werden. Nach Workshops sollten On-Chain-Aufgaben, Partner-Minting und Gebühren-Rabatte zur Gestaltung von Verhalten eingesetzt werden, um Ergebnisse zu erzielen. Viertens sollten Loyalitäts- und Regulierungsfragen proaktiv angegangen werden. Durch die Formulierung von empfohlenen Richtlinien für verschiedene Sammlungstypen, On-Chain-Urheberrechtsmetadatenleitfäden und Streitbeilegungs- und Berichtssysteme kann das Bild des "sichersten Standardwerts" zurückgewonnen werden. Fünftens sollten erfolgreiche Fallstudien kontinuierlich in den Vordergrund gerückt werden. Die Wiederherstellung der Einnahmen von Kreatoren, die langfristigen Haltegeschichten von Sammlern und die Best Practices institutioneller Transaktionen sind starke soziale Beweise für Vertrauen. OpenSea steht jetzt auf der Brücke, die von "reinem NFT-Marktplatz" zu "umfassender Web3-Plattform" führt. Der Erfolg oder Misserfolg dieses Wandels hängt davon ab, wie reibungslos die Multichain-Nutzererfahrung gestaltet werden kann, ob der SEA-Token als tatsächlicher Antrieb für Teilnahme, Governance und Loyalität etabliert werden kann und vor allem, ob es möglich ist, im Rahmen von Regulierung und Vertrauen gemeinsam mit der Community voranzukommen. Die Marktzyklen ändern sich, aber die Rolle, die Infrastruktur des digitalen Eigentums zu standardisieren und Kultur, Identität und Liquidität an einem Ort zu bündeln, lässt keinen Raum für Lücken. Damit OpenSea diesen Platz behaupten kann, muss es als größte Plattform die grundlegendsten Werte am konsistentesten bieten. Die derzeitige Umstrukturierung und Expansion scheint eine präzise Fokussierung in diese Richtung zu sein.
v1 CryptoPunks Bot
v1 CryptoPunks Bot
🚨 CryptoPunk V1 #5289 wurde für Ξ11.000 ($49.434) auf dem Blur-Marktplatz verkauft von: 0xfCC...A99Bd an: 0xb6C...39290 Punk-Profil: Etherscan:

Anleitungen

Finde heraus, wie du Blur kaufen kannst
Der Einstieg in Kryptowährungen kann sich überwältigend anfühlen, aber zu erfahren, wo und wie man Kryptowährungen kaufen kann, ist einfacher, als du vielleicht denkst.
Prognostiziere die Preise von Blur
Wie viel wird Blur in den nächsten Jahren wert sein? Sieh dir die Meinung der Community an und mache deine Prognosen.
Sieh dir die Preisentwicklung von Blur an
Verfolgen Sie den Preisverlauf Ihrer Blur, um die Entwicklung Ihrer Beteiligungen im Laufe der Zeit zu verfolgen. Sehen Sie die Eröffnungs-/Schlusswerte, Höchst- und Tiefststände sowie das Handelsvolumen ganz einfach in der unten stehenden Tabelle ein.
Erhalte Blur in 3 Schritten

Erstelle ein kostenloses OKX-Konto.

Zahle Gelder auf dein Konto ein.

Wähle deine Krypto aus.

Diversifiziere dein Portfolio mit mehr als 60 Euro-Handelspaaren auf OKX

Häufig gestellte Fragen zum Blur-Preis

Blur wurde im Oktober 2022 eingeführt und ist ein gebührenfreier NFT-Marktplatz, der zentrale Herausforderungen wie hohe Gebühren und unzureichende Lizenzgebührenstrukturen angeht. Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche erleichtert Blur schnelle NFT-Sweeps und nutzt ein innovatives Sortiersystem für ein verbessertes Benutzererlebnis. 

Das Anreizmodell von Blur hat zahlreiche NFT-Händler erfolgreich dazu verleitet, sich mit seinem Ökosystem zu beschäftigen. Die Plattform bietet einen überzeugenden Anreiz für Käufer: Je mehr sie die Lizenzgebühr erhöhen, desto höher sind ihre Chancen auf künftige Airdrops. Folglich sind Käufer motiviert, ihre Lizenzgebühren zu erhöhen, was sowohl für Käufer als auch für Urheber zum gegenseitigen Nutzen führt. Dieser innovative Ansatz schafft eine positive Rückkopplungsschleife, die zu einer stärkeren Beteiligung führt und ein florierendes Ökosystem innerhalb von Blur fördert. 

Kaufen Sie BLUR-Token ganz einfach auf der Kryptowährungsplattform OKX. Das Spot-Handelsterminal von OKX umfasst das Handelspaar BLUR/USDT. 

Mit OKX Convert können Sie auch Ihre vorhandenen Kryptowährungen, einschließlich XRP (XRP), Cardano (ADA), Solana (SOL), und Chainlink (LINK),, gegen BLUR tauschen, ohne Gebühren und ohne Preisverfall.

Aktuell liegt der Blur-Kurs bei $0,07496. Was kostet ein Blur? – die Antwort auf diese Frage hängt stark von Angebot, Nachfrage und Marktstimmung ab. Wenn du aktuelle Kursdaten und Einblicke in die Preisentwicklung suchst, bist du hier genau richtig. Entdecke die neuesten Blur-Charts und handel verantwortungsbewusst mit OKX.
Kryptowährungen, wie etwa Blur, sind digitale Vermögenswerte, die auf einem öffentlichen Hauptbuch namens Blockchains betrieben werden. Erfahre mehr über die auf OKX angebotenen Coins und Tokens sowie deren unterschiedlichen Eigenschaften, einschließlich Live-Preisen und Charts in Echtzeit.
Dank der Finanzkrise von 2008 ist das Interesse an einem dezentralen Finanzwesen rasant gestiegen. Bitcoin bot als sicherer digitaler Vermögenswert auf einem dezentralen Netzwerk eine neuartige Lösung. Seitdem wurden auch viele andere Token, wie etwa Blur, erstellt.
Auf unserer Blur-Seite für Preisprognosen findest du Prognosen zukünftiger Preise und kannst deine Preisziele bestimmen.

Tauch tiefer ein in Blur

Nicht fungible Token (NFT) erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da die Liste ihrer Anwendungsfälle immer länger wird. Allerdings stoßen NFT-Ersteller und -Sammler auf Probleme wie hohe Marktplatzgebühren, ungleiche Lizenzgebühren, langsame Abwicklung und geringes Handelsvolumen. 

Um zur Lösung dieser Probleme beizutragen, sind Plattformen wie Blur (BLUR) entstanden, die den NFT-Bereich revolutionieren. Innerhalb weniger Monate nach der Einführung entwickelte es sich zu einem führenden NFT-Marktplatz, der bei Sammlern und Entwicklern beliebt ist.

Was ist Blur? 

Blur ist ein NFT-Marktplatz und Datenaggregator, der auf der Ethereum-Blockchain basiert. Es verfügt über mehrere Funktionen, die ihn zu einem attraktiveren NFT-Marktplatz für Schöpfer und Sammler machen, darunter eine schnellere Durchlaufrate, keine Marktgebühren und Anreize für Handelsaktivitäten. Schöpfer erhalten außerdem eine bessere Lizenzgebührenstruktur, ein hohes Handelsvolumen und Unterstützung für kleinere NFT-Projekte. 

Obwohl Blur ein relativ neuer NFT-Marktplatz ist, hat er in sehr kurzer Zeit viel Anklang gefunden und konkurriert mit Unternehmen wie OpenSea, dem volumenmäßig größten NFT-Marktplatz. Ein Teil dieses Erfolgs ist darauf zurückzuführen, dass Blur 14 Millionen US-Dollar von erstklassigen Investoren und NFT-Händlern gesammelt hat.

Das Blur-Team 

Die genauen Namen der Gründungsmitglieder sind nicht bekannt. Ihre Pseudonyme und ihre Geschichte im Krypto- und Blockchain-Bereich sind jedoch bekannt. 

Pacman, ein erfahrener Web3-Entwickler, ist nicht nur der Gründer von Blur, sondern spielt auch eine wichtige Rolle bei seiner Entwicklung. An der Spitze der Blur Foundation steht Zeneca, die die Position des Direktors innehat. 

Pacman, Zeneca und der Rest des Blur-Teams haben gemeinsam mit renommierten Unternehmen wie MIT, Five Rings Capital, Twitch, Square und Y Combinator zusammengearbeitet und dabei ihr Fachwissen und ihre Erfahrung auf diesem Gebiet unter Beweis gestellt.

Wie funktioniert Blur? 

Die auf der Ethereum-Blockchain basierende Handelsplattform sammelt NFT-Daten aus mehreren Quellen und zeigt Benutzern Echtzeitinformationen an. Auf der Blur-Plattform können NFT-Sammler trendige NFTs, die neuesten Mindestpreise, Handelsvolumina für verschiedene Projekte und andere relevante Daten identifizieren. Blur bietet einen Service ohne Handelsgebühren an, was bedeutet, dass sowohl Käufern als auch Verkäufern keine Handelsgebühren berechnet werden. Als Blur zum ersten Mal auftauchte, war dies ihr größtes Verkaufsargument. OpenSea, der größte Konkurrent von Blur, musste als Reaktion darauf seine Gebühren streichen. Blur bietet auch anpassbare Lizenzgebührenpakete an, die es den Erstellern ermöglichen, ihren eigenen Vergütungsprozentsatz zu wählen.

Die Kreditplattform von Blur 

Blur ging noch einen Schritt weiter und erweiterte sein Angebot durch die Entwicklung einer speziell auf NFTs zugeschnittenen Kreditplattform. Diese innovative Funktion bot NFT-Inhabern mehr Möglichkeiten, den Wert ihrer Vermögenswerte zu nutzen. 

Durch die Besicherung ihrer NFTs erhielten Nutzer die Möglichkeit, Kredite in Kryptowährung direkt auf der Plattform zu erhalten. Dieser neuartige Ansatz eröffnete NFT-Inhabern neue Möglichkeiten, auf Liquidität zuzugreifen und den potenziellen Wert ihrer digitalen Vermögenswerte zu erschließen.

BLUR-Tokenomics 

BLUR ist ein ERC-20-Token. Derzeit sind über 464 Millionen BLUR-Token im Umlauf, und der Rest des Gesamtangebots von 3 Milliarden soll ausgegeben werden. Das Protokoll verwendet den Proof of Stake (PoS)-Konsensmechanismus zur Blockvalidierung. 

BLUR-Anwendungsfälle 

Der BLUR-Token dient innerhalb seines Ökosystems verschiedenen Zwecken. Es fungiert beispielsweise als Governance-Token und ermöglicht es Benutzern, an Entscheidungsprozessen teilzunehmen und die Richtung des Blur-Ökosystems zu bestimmen. 

BLUR wird auch verwendet, um seine Benutzer durch Token-Airdrops zu belohnen und den Benutzern Anreize und Vorteile für ihr Engagement und ihre Teilnahme am Ökosystem zu bieten. Schließlich fungiert BLUR als Währung auf seinem NFT-Marktplatz, erleichtert Transaktionen und dient als Tauschmittel für den Kauf, Verkauf und Handel digitaler Vermögenswerte.

BLUR-Verteilung 

Der Blur-Token wird wie folgt verteilt. 

  • 40 Prozent werden über Airdrops an frühe Benutzer und Entwickler verteilt 
  • 20 Prozent gingen an das Team und die Berater 
  • 20 Prozent sind für zukünftige Entwicklungen reserviert 
  • 10 Prozent für Liquiditätszwecke 
  • 10 Prozent für Marketing und Partnerschaften

Der zukünftige Expansionsplan von Blur 

Mit seinem beeindruckenden Handelsvolumen hat sich Blur zum führenden NFT-Marktplatz der Branche entwickelt. Im Februar erreichte das Unternehmen einen wichtigen Meilenstein, indem es OpenSea beim NFT-Handelsvolumen übertraf, und konnte seitdem seine führende Position behaupten. Das Blur-Team ist entschlossen, diese Position über einen längeren Zeitraum zu behaupten. 

Während Blur beim Handelsvolumen die Nase vorn hat, ist es erwähnenswert, dass OpenSea immer noch über eine größere Anzahl einzelner Händler verfügt. Vor diesem Hintergrund hat sich Blur zum Ziel gesetzt, seine Nutzerbasis in den kommenden Monaten zu erweitern, mit dem Ziel, eine größere Zahl von Nutzern für seine Plattform zu gewinnen.

ESG-Offenlegung

ESG-Regulierungen (Umwelt, Soziales und Governance) für Krypto-Vermögenswerte zielen darauf ab, ihre Umweltauswirkungen (z. B. energieintensives Mining) zu adressieren, Transparenz zu fördern und ethische Governance-Praktiken zu gewährleisten, um die Krypto-Industrie mit breiteren Nachhaltigkeits- und gesellschaftlichen Zielen in Einklang zu bringen. Diese Vorschriften fördern die Compliance mit Standards, die Risiken mindern und das Vertrauen in digitale Vermögenswerte stärken.
Details zum Vermögenswert
Name
OKCoin Europe Ltd
Kennung der relevanten juristischen Person
54930069NLWEIGLHXU42
Name des Krypto-Vermögenswerts
Blur
Konsensmechanismus
The crypto-asset's Proof-of-Stake (PoS) consensus mechanism, introduced with The Merge in 2022, replaces mining with validator staking. Validators must stake at least 32 ETH every block a validator is randomly chosen to propose the next block. Once proposed the other validators verify the blocks integrity. The network operates on a slot and epoch system, where a new block is proposed every 12 seconds, and finalization occurs after two epochs (~12.8 minutes) using Casper-FFG. The Beacon Chain coordinates validators, while the fork-choice rule (LMD-GHOST) ensures the chain follows the heaviest accumulated validator votes. Validators earn rewards for proposing and verifying blocks, but face slashing for malicious behavior or inactivity. PoS aims to improve energy efficiency, security, and scalability, with future upgrades like Proto-Danksharding enhancing transaction efficiency.
Anreizmechanismen und anfallende Gebühren
The crypto-asset's PoS system secures transactions through validator incentives and economic penalties. Validators stake at least 32 ETH and earn rewards for proposing blocks, attesting to valid ones, and participating in sync committees. Rewards are paid in newly issued ETH and transaction fees. Under EIP-1559, transaction fees consist of a base fee, which is burned to reduce supply, and an optional priority fee (tip) paid to validators. Validators face slashing if they act maliciously and incur penalties for inactivity. This system aims to increase security by aligning incentives while making the crypto-asset's fee structure more predictable and deflationary during high network activity.
Beginn des Zeitraums, auf die sich die Angaben beziehen
2024-10-03
Ende des Zeitraums, auf die sich die Angaben beziehen
2025-10-03
Energiebericht
Energieverbrauch
166.42440 (kWh/a)
Quellen und Verfahren im Bezug auf den Energieverbrauch
The energy consumption of this asset is aggregated across multiple components: To determine the energy consumption of a token, the energy consumption of the network(s) ethereum is calculated first. For the energy consumption of the token, a fraction of the energy consumption of the network is attributed to the token, which is determined based on the activity of the crypto-asset within the network. When calculating the energy consumption, the Functionally Fungible Group Digital Token Identifier (FFG DTI) is used - if available - to determine all implementations of the asset in scope. The mappings are updated regularly, based on data of the Digital Token Identifier Foundation. The information regarding the hardware used and the number of participants in the network is based on assumptions that are verified with best effort using empirical data. In general, participants are assumed to be largely economically rational. As a precautionary principle, we make assumptions on the conservative side when in doubt, i.e. making higher estimates for the adverse impacts.
Marktkapitalisierung
$190,28 Mio.
Umlaufmenge
2,54 Mrd. / 3 Mrd.
Allzeithoch
$2,000
24-Std.-Volumen
$13,30 Mio.
4.4 / 5
Einfach Blur kaufen mit kostenlosen Einzahlungen über SEPA