Mein Investitionsweg! Wie kann man eine jährliche Rendite von 70-100% erzielen?
Die Anzahl der Fans hat 150.000 überschritten. Dankeschön, vielen Dank!!
In letzter Zeit habe ich meine Denkweise zum Investieren im Kryptomarkt überarbeitet und festgestellt, dass es nicht nur um Zahlen und Strategien geht, sondern auch um eine tiefgehende Reflexion über das eigene Selbstverständnis.
Die Investition in Kryptowährungen ist im Grunde eine sehr individuelle, private Angelegenheit. Jeder hat unterschiedliche Ziele, Risikopräferenzen und Kenntnisse über das Blockchain-Ökosystem.
Ich bin 2017 in den Markt eingestiegen und habe in der Vergangenheit viele Inhalte über Investitionen in Kryptowährungen gesehen: langfristiges Halten von Mainstream-Spot, Arbitrage mit Futures, DeFi-Liquiditätsmining usw.
Früher habe ich viele Methoden und Konzepte gelernt und all dieses Wissen „in mich aufgenommen“, aber ich habe es nicht vollständig verdaut, da es an einer Übereinstimmung mit meinem eigenen Verständnis des Kryptomarktes und meiner Risikobereitschaft fehlte.
In den letzten Monaten habe ich darüber nachgedacht: Welche Art von Kryptowährungsinvestitionen passt wirklich zu mir?
Die Investition in Kryptowährungen umfasst viele Dimensionen: Rendite, Risiko, Halteerfahrung...
Aber es gibt auf dem Markt nichts, das „hohe Rendite, null Risiko und einfaches Halten“ vereint, insbesondere da Kryptowährungen eine höhere Volatilität aufweisen. Jede Entscheidung erfordert eine sorgfältige Abwägung.
Wenn ich zu mir selbst zurückkehre, frage ich mich: Was ist mir am wichtigsten? Was möchte ich durch Investitionen in Kryptowährungen erreichen?
Ziel klar definieren: Cashflow hat Priorität
Nach meiner Überlegung habe ich festgestellt, dass die Maximierung der Rendite aus Kryptowährungsinvestitionen für mich nicht das Hauptziel ist. Ich lege mehr Wert auf den passiven Cashflow, den Investitionen mit sich bringen.
Um es klar zu sagen: Derzeit arbeite ich in China im traditionellen Finanz- und Hotelinvestitionsbereich, und mein Haupteinkommen stammt immer noch aus traditionellen Geschäften.
Ich hoffe, durch passive Erträge aus Kryptowährungsinvestitionen (wie regelmäßige Investitionen in Mainstream-Coins, Staking-Dividenden, kapitalgeschützte Finanzprodukte, führende DeFi-Protokolle usw.) einen monatlichen passiven Cashflow im sechsstelligen Bereich zu erzielen, sodass ich selbst im schlimmsten Fall, wie bei einem Marktrückgang, ein Gefühl der Sicherheit und Zuversicht bewahren kann.
Zweitens kommt die allgemeine Logik der Rendite aus Kryptowährungsinvestitionen – durch langfristiges Halten von hochwertigen Vermögenswerten von den Wachstumschancen der Branche zu profitieren.
Denkweise: Kapital und Energie, zuerst sicherstellen, dass die derzeit festgelegten hochrentablen Krypto-Investitionsziele gesichert sind.
Langfristiges Halten ist eine sehr langweilige Angelegenheit, also habe ich meine Handelsstrategie in linke und rechte Investitionen unterteilt.
Ich habe die Investitionen in Kryptowährungen in zwei Kategorien unterteilt:
1. Linke Investitionen: wertorientierte Investitionen (hauptsächlich Mainstream-Spot)
Vorgehensweise: Bei Marktrückgängen langfristig regelmäßig investieren, lange Halteperioden (2-5 Jahre), abhängig vom langfristigen Wertzuwachs des Vermögenswerts und passiven Erträgen, das Risiko ist relativ kontrollierbar.
Beispiele: Hauptstrom-Kryptowährungen im Spot (BTC, ETH/SOL/LINK).
Außerdem werde ich, nachdem der Investitionsplan festgelegt ist, überschüssige Mittel in kapitalgeschützte Finanzprodukte investieren, was insgesamt auch etwa 7% pro Jahr ergibt.
Merkmale: Sicherheit des Kapitals im Vordergrund, langfristiger Aufbau, starke Fähigkeit zur Abfederung von Marktschwankungen.
2. Rechte Investitionen: spekulative, kurzfristige Gelegenheiten (Kryptowährungsderivate)
Vorgehensweise: Hauptsächlich auf niedriges Risiko und Arbitrage fokussiert, kurze Handelszyklen (einige Tage bis einige Wochen), starkes Erlebnis.
Beispiele: Neue Münzen, Arbitrage zwischen Börsen, Hedging mit niedrigem Hebel.
Merkmale: Deutliches positives Feedback, schnelle Realisierung kurzfristiger Erträge, hohe Zufriedenheit, Steigerung des Investitionserlebnisses.
3. Die allgemeine Denkweise ist:
Nachdem die hochrentablen Krypto-Positionen (wie Staking-Vermögenswerte) ausgeschlossen wurden, wird das verbleibende Kapital auf linke und rechte Handelsstrategien verteilt.
Auf der linken Seite: Beibehaltung der bestehenden Mainstream-Spot-Positionen, weiterhin kleine Beträge in hochwertige Token investieren;
Auf der rechten Seite: Beibehaltung des bestehenden Budgets für neue Münzen, Warten auf Gelegenheiten zur niedrigriskanten Arbitrage (wie Preisunterschiede zwischen Ketten oder „Airdrop“-Projekte).
Handelsanordnung
1. Cashflow-Investitionen:
Fokus auf bestehenden hochpassiven Ertragszielen (wie ETH-Staking, stabile Finanzprodukte führender Plattformen), kontinuierliche Beobachtung der Stabilität der Erträge und der Sicherheit der Protokolle.
2. Wertinvestitionen (linke Seite):
Hauptstrom-Spot: BTC, ETH, SOL, LINK, Beibehaltung der bestehenden kleinen Positionen nach dem Erreichen von Gewinnzielen, hochwertige Token (wie AI+Web3, RWA-Konzepte) bei Marktrückgängen weiterhin in kleinen Beträgen investieren.
Langfristige Staking-Kombination: Langfristig halten, keine kurzfristigen Gelegenheiten verfolgen. Wenn der Anteil an stabilen Münzen zu hoch ist, nach Marktrückgängen auf Mainstream-Spot-Staking umschichten.
3. Arbitrage-Investitionen (rechte Seite):
Neue Münzen und „Airdrop“-Projekte, Beibehaltung des aktuellen Beteiligungsbudgets, keine Erhöhung der Positionen, bevorzugte Auswahl von Projekten mit realen Umsetzungen.
Kleinere Beträge zunächst nach der Rotationsstrategie im Kryptomarkt (Sektorrotation) investieren, nicht blind nach oben kaufen.
Andere kurzfristige spekulative Gelegenheiten (wie MEME-Coins oder hochriskante Futures) werden vorerst nicht verfolgt.
4. Unbenutzte Mittel:
Hauptsächlich Kapital für Kryptowährungen, das noch zugewiesen werden muss, vorerst keine großen Operationen, Warten auf marktgerechte Gelegenheiten.
Hinweis: Die Basis für liquide Mittel (tägliche Rücklagen, hauptsächlich in stabilen Münzen) und sichere Mittel (niedrigriskante stabile Finanzprodukte) bleibt unverändert. Hier beziehe ich mich auf die personalisierten Teile von stabilen (mittel- bis niedrigriskanten Staking) und langfristigen (langfristigen Spot) Investitionen.
Emotionale Verwaltung
Im Verlauf meiner Investitionen in Kryptowährungen erlebe ich auch emotionale Schwankungen (emo), insbesondere wenn ich sehe, wie andere durch Futures verdoppeln oder neue Münzen stark steigen – der Vergleich ist stark ausgeprägt, da der Kryptomarkt volatiler ist.
In solchen Situationen kann man sich fragen:
Welche Art von Gelegenheit ist das im Krypto-Bereich? Ist es spekulative Futures, neue Münzen oder langfristige Erträge aus Spot?
Habe ich in dieser Gelegenheit genug Kapital? Wenn nicht, muss ich daran arbeiten, Kapital zu verdienen, anstatt blind Hebel zu erhöhen.
Liegt das innerhalb meines Kompetenzbereichs? Wenn ich beispielsweise nicht gut im Handel mit Futures bin, ist ein Anstieg bei Futures nicht meine Gelegenheit, ich sollte nicht die Ergebnisse anderer bewundern.
Bleibe auch sensibel und schaue, welche Informationsunterschiede im Kryptomarkt bestehen (wie „Airdrop“-Aktivitäten), an denen ich in kleinen Beträgen teilnehmen und lernen kann, um sowohl Erfahrungen zu sammeln als auch Risiken zu kontrollieren.
Durch Selbstfragen kann ich eine ruhige Haltung bewahren und Ängste reduzieren.
Definiere meine Grenzen und Fähigkeiten, damit das Investieren im Krypto-Bereich rational bleibt.
Zukünftige Schwerpunkte
In den kommenden Jahren sind die wichtigen Prinzipien:
Fokus und Konzentration: Klarheit über die Verteilung meines Kapitals zwischen Spot, Staking und Arbitrage, um nicht von Marktgeräuschen abgelenkt zu werden.
Output zwingt Input: Durch praktische Operationen im Kryptobereich Erfahrungen sammeln und gleichzeitig anderen meine Strategien für Spot und Staking mitteilen, um mein Verständnis zu vertiefen.
Innere Entwicklung festigen: Fokus auf persönliche Weiterentwicklung im Kryptobereich, Wissen über die Branche (wie On-Chain-Analysen, Protokollmechanismen) und Ressourcen (wie hochwertige Community-Kontakte) aufbauen, um mich auf größere Chancen in der Zukunft (wie Bullenmärkte) vorzubereiten.
Dankeschön!!
Ich bin dankbar für meine Selbstreflexion, die meine Denkweise zum Investieren in Kryptowährungen klarer gemacht hat.
Ich danke allen Fans und meiner Familie für ihre Toleranz gegenüber meinen Experimenten im Krypto-Investment.
Ich danke allen Brüdern in der regelmäßigen Investitionsgemeinschaft und den Partnern im Studio für ihr Vertrauen und ihre Zusammenarbeit.

Natürlich danke ich #OKX, besonders für die Unterstützung von Xiaomi.
64.563
261
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.