Orderly Network: Forschung @OrderlyNetwork ist kein Protokoll, das selbst zu einer Börse werden möchte, sondern hat sich als Austausch-Engine und Omni-Chain-Liquiditätslayer etabliert, die zahlreiche Börsen im Hintergrund betreibt. Die zentrale Erzählung besteht darin, fragmentierte Chains und Märkte in ein einziges Orderbuch zu integrieren, sodass Builder in wenigen Minuten ihre eigene Marke für Derivate- und Spotbörsen starten und sofort auf öffentliche Liquidität zugreifen können. Nutzer erleben einen Fluss, bei dem es egal ist, wo sie einzahlen, und Builder können sich ohne den Krieg um Liquidität oder komplexe Bridging- und Zahlungsrouting-Prozesse auf Produkt- und Community-Management konzentrieren. Diese Identität als "Infrastruktur und nicht als App" hat in Verbindung mit den jüngsten Listing-Problemen eine starke narrative Dynamik gewonnen, und tatsächlich unterstützen die steilen Zuwächse bei den kumulierten Zahlen und der Anzahl der Ökosystem-Integrationen diese Erzählung. Die Architektur ist hybrid. Einzahlungen und Abrechnungen werden on-chain auf der Ethereum-basierten OP Stack L2 verarbeitet, während Matching und Risikomanagement von einer Off-Chain-Engine übernommen werden, die die Ausführungsverzögerung auf unter 200 ms senkt. Die Status-Synchronisation zwischen den Chains wird von einer Messaging-Schicht übernommen, und die Datenverfügbarkeit wird durch Celestias SuperBlob erheblich reduziert, was die Kosten im Vergleich zur direkten Abrechnung auf Ethereum senkt. Infolgedessen wird die Liquidität nicht auf 18 Chains verstreut, sondern in einem einzigen Orderbuch gebündelt, wobei die charakteristischen flachen Spreads und die vorhersehbare Ausführungsqualität der CLOB-Struktur erhalten bleiben. Diese Struktur mildert gleichzeitig die Preisineffizienzen, die AMM-Modelle erfahren, und die Fragmentierungsprobleme von Multi-Chain-Orderbüchern. Die Entwicklererfahrung ist eine weitere Waffe dieses Ökosystems. Über SDKs, APIs und UI-Komponenten können Bestellungen, Positionen, Finanzierung und Marktdaten sofort integriert werden, und mit dem No-Code-Tool Orderly ONE kann eine Markenbörse einfach durch das Festlegen von Themen, Gebühren, Hebel und gelisteten Märkten bereitgestellt werden. Nur wenige Tage nach dem Start sind Hunderte bis Tausende von Frontends in Betrieb, die öffentliche Liquidität teilen, was einen klaren Bruch mit der Vergangenheit zeigt, in der "liquiditätslose leere Börsen" produziert wurden. Anwendungen wie die Eröffnung von eigenen Derivate-DEX durch Meme-Coin-Communities, die Gebühren für Token-Rückkäufe verwenden, oder die Erweiterung der wirtschaftlichen Hoheit durch Spiel-Communities mit Derivaten von Spiel-Token sind lebendige Beweise für diese Erzählung. Die Tokenomics konzentriert sich auf langfristige Gewinnverteilung statt auf kurzfristigen Druck zur Ausgabe. Der Großteil des Protokollnettoertrags wird an die Staking-Teilnehmer zurückgeführt, und die Kombination von Vesting- und Burn-Mechanismen fördert die langfristige Teilnahme. Dieses Design schafft eine einfache Logik, bei der nicht "Volumen durch Belohnungsauszahlungen gekauft wird", sondern der Anteil der Staker mit zunehmendem Handelsvolumen wächst. Auch aus der Sicht der Builder wird die von den Frontends generierte Gebühr zu 100 % in die eigene Token-Ökonomie (Rückkäufe, Verbrennungen, Belohnungen) einfließen, was die Monetarisierungsgeschichte vereinfacht. Letztendlich wird der zirkulierende Gewinnfluss zwischen Infrastruktur, Builder und Trader zur tatsächlichen Triebkraft des Netzwerkeffekts. Marketing und Community-Management folgen der Botschaft "Die Liquidität gehört uns, die Marke und die Geschichte gehören dir". Inhalte werden auf rollenbasierter Basis für Kreatoren, Mentoren und Entwicklerbeiträge belohnt, soziale Quests erweitern den anfänglichen Zustrom, und vor allem werden die Builder-Beispiele in den Vordergrund gerückt. Der einfache Versprechen "DEX in 5 Minuten starten" wird in dem Moment, in dem er mit tatsächlichen Bereitstellungs- und Handelskennzahlen übereinstimmt, zur natürlichen Bestätigung der Infrastruktur-Erzählung. Nachdem das Listing-Event die öffentliche Wahrnehmung gesteigert hat, wird das Vertrauen durch technische Tiefenartikel, Builder-Tutorials und Berichte zur Gewinnverteilung gefestigt, was effektiv ist, um Abwanderungen nach einer anfänglichen Überhitzung zu reduzieren. Die Stärken sind offensichtlich. Die Liquiditätskonsistenz, die ein Omni-Chain-Einzel-Orderbuch bietet, die nahezu CEX-ähnliche Ausführungsleistung und die Verwahrungstransparenz von DeFi schaffen zusammen eine Benutzererfahrung, die Buildern Zeit zurückgibt durch Entwicklungs- und Bereitstellungstools. Risiken bestehen jedoch ebenfalls. Der hybride Ansatz, der Off-Chain-Matching und zentralisierte Sequencer kombiniert, birgt im Falle eines Ausfalls das Risiko einer vorübergehenden Unterbrechung, und die Abhängigkeit von Cross-Chain-Messaging schafft einen einzelnen Fehlerpunkt. Auch die Single-Chain-Anfänger können im Vergleich zur absoluten Liquidität von CLOB in Bezug auf TVL und OI intermittierende Schwächen aufweisen, und aggressive Anreize auf dem Wettbewerbsmarkt ziehen häufig kurzfristige Liquidität an. An diesem Punkt sind klare Meilensteine für den Dezentralisierungsfahrplan, die transparente Veröffentlichung von Notfallhandbüchern und regelmäßige Berichte, die Kosten- und Leistungsverbesserungen in Zahlen präsentieren, erforderlich. Die Erstellung von Inhalten gewinnt an Kraft, wenn sie in einer Erzählung zusammengefasst wird, die Technologie, Beispiele und Gewinnströme an einem Ort zeigt. Die durch Celestia optimierte DA, die die Abrechnungskosten senkt, die Abrechnung über OP Stack und das Off-Chain-Matching, die die Ausführungseigenschaften schaffen, sowie die Geldflüsse von Messaging-Pfaden und Vault-Verträgen werden umso überzeugender, je mehr visuelle Materialien zur Erklärung verwendet werden. Gleichzeitig sind konkrete Beispiele, in denen verschiedene Builder aus Meme-, Spiel- und Aggregator-Communities "ohne Liquiditätsjagd sofort Gewinne erfasst haben", eine Übersetzung der Technologie in menschliche Geschichten. Schließlich müssen die Strukturen zur Gewinnverteilung und zum Staking durch tatsächliche vierteljährliche Zahlen, Transaktionsbelege und Verteilungsschnappschüsse nachgewiesen werden. Wenn diese drei Achsen ausgerichtet sind, wird die Botschaft des Orderly Network klarer. Anwendungen sind modisch, aber die Infrastruktur durchdringt Zyklen. Und diese Infrastruktur betreibt bereits zahlreiche Frontends und spricht in Zahlen.
Original anzeigen
3.749
35
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.