Die OGs der Sandbox-Spiele haben frühzeitig teilgenommen. Lassen Sie uns zurückblicken und über @Talus_Labs sprechen. Dieses Design ist tatsächlich ziemlich ehrgeizig; es geht nicht nur um das Schlagwort „AI + Blockchain“, sondern es wird aktiv die zugrunde liegende Logik zerlegt und neu strukturiert.
Zunächst einmal wurde als technische Basis Move + Cosmos SDK gewählt, was sehr klug ist. Move bringt Sicherheit, Cosmos SDK bringt Skalierbarkeit, und die Kombination beider erfüllt perfekt den Gedanken von „L1 + Modularität“. Zusammen mit seiner Nexus-Architektur denke ich, dass dies die Seele des gesamten Projekts ist. Es verbindet die Workflows on-chain und off-chain und verwendet DAG, um komplexe AI-Entscheidungen zu protokollieren und zu validieren. Das ist nicht nur ein Hauptbuch, sondern eine Schicht zur Nachweisführung von Entscheidungen. Mit anderen Worten, Talus möchte nicht nur „Daten on-chain“ bringen, sondern die Verifizierbarkeit des AI-Inferenzprozesses lösen.
Zweitens werden AI-Modelle, Datensätze und Rechenressourcen alle als On-Chain-Assets abgebildet, was sehr interessant ist. Traditionelle Web2-AI-Modelle sind eine Art Black Box; es ist fast unmöglich nachzuvollziehen, welche Daten verwendet wurden, wie die Inferenz zustande kam und wer die Ressourcen beigetragen hat. Talus nutzt die Technologie der Spiegelobjekte + das Walrus-Protokoll zur Speicherung, um all dies in transparente Assets zu verwandeln. Wenn es in Zukunft wirklich funktioniert, kann jede AI-Abfrage mit einer vollständigen Zuordnungskette aufgeschlüsselt werden, was für Entwickler, Benutzer und Investoren ein enormes Vertrauensplus darstellt.
Kommen wir zur Ökologie. CubeSigner, SuiNS, Atoma, Marlin… decken im Grunde genommen die großen Bereiche Identität, Privatsphäre, Sicherheit und verifizierbare Berechnungen ab. Es ist tatsächlich ein Puzzle und nicht einfach nur eine willkürliche Zusammenarbeit, um den Schein zu wahren. Besonders Atoma und Marlin, einer verantwortlich für TEE-Privatsphäre-Inferenz und der andere für verifizierbare Berechnungen, bilden fast die beiden Burgen von Talus.
Talus @Talus_Labs zielt auf eine größere Arena ab: die globale Infrastruktur für vertrauenswürdige AI-Berechnungen. Wenn es wirklich gelingt, AI-Entscheidungen transparent, assetbasiert und modular zu machen, dann ist es nicht nur eine „AI-Blockchain“, sondern ein völlig neues AI-Wirtschaftsbetriebssystem.
Talus @Talus_Labs scheint das Fundament für eine „AI-Staatsmaschine“ zu legen; wenn es erfolgreich ist, wird es die Schicht für das Vertrauen und den Wert von AI sein.
#talus
Das SandHouse bei Token2049 Anfang dieser Woche war ein Hit!
Wir waren stolz, ein so großartiges Event zu sponsern, das von @TheSandboxGame veranstaltet wurde, und wir schätzen jeden, der gekommen ist, um groß zu träumen und die Zukunft von Web3 mitzugestalten ✨



25.890
92
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.