Kaito AI – Strategische Inhalte und Marketing-Intelligenzbericht Im Jahr 2025 hat sich @KaitoAI als führende Plattform im Bereich InfoFi (Information Finance) etabliert. Dieses Projekt wurde ins Leben gerufen, um das Problem der Informationsfragmentierung in der Kryptowährungsbranche zu lösen, und bietet durch die Nutzung von KI zur Datensammlung und -analyse Einblicke, die Investoren und Institutionen bei ihren Entscheidungen unterstützen. Über das bloße Sammeln von Informationen hinaus hat es durch eine gemeinschaftsgeführte Validierung und ein Belohnungssystem die Erzählung als "AI Bloomberg Terminal des Web3" verstärkt. Die technische Basis von Kaito ist umfangreich. Ein KI-gestützter Suchmaschinen, der Tausende von On- und Off-Chain-Quellen indiziert, ein Wissensgraph, der Projekte, Erzählungen und Kapitalflüsse semantisch verbindet, und ein multimodales Intelligenzsystem, das Text-, Audio-, visuelle und soziale Daten gleichzeitig verarbeitet, bilden den Kern. Besonders das als Yaps bezeichnete Proof-of-Attention-Mechanismus motiviert die Gemeinschaft, qualitativ hochwertige Inhalte zu produzieren und zu validieren, und erfüllt die Funktion, minderwertige und spamartige Inhalte auszuschließen. Dieses Design hebt sich dadurch ab, dass es über einfache Datentools hinausgeht und eine faire Verteilung von Informationen sowie die Tokenisierung der Aufmerksamkeitsökonomie ermöglicht. Auch aus finanzieller Sicht ist Kaito interessant. Seit der Token-Einführung im Februar 2025 hat der KAITO-Token eine Marktkapitalisierung von etwa 300 Millionen Dollar erreicht und über 400.000 Inhaber gewonnen. Die Umlaufmenge ist auf etwa 24 % des Gesamtangebots begrenzt, aber das Verhältnis von Handelsvolumen zu Marktkapitalisierung wird als hoch eingeschätzt, was auf eine hohe Liquidität hinweist. Die differenzierte Zuteilungsstruktur für die anfängliche Gemeinschaftsverteilung, das Wachstum des Ökosystems, langfristige Anreize für Kreatoren und Belohnungen für Mitwirkende unterstützt die langfristige Umlaufstrategie des Tokens. Interessant ist, dass Kaito bereits Gewinne erzielt hat, indem es über ein abonnementbasiertes B2B-Modell hinausgeht und nicht nur auf die Abhängigkeit von einer einfachen Token-Ökonomie setzt. Dies ist ein Unterscheidungsmerkmal im Vergleich zu vielen Web3-Projekten, die stark spekulativ sind. Die Marketingstrategie zeichnet sich durch einen einzigartigen Ansatz aus, der Offline- und Online-Elemente kombiniert. Die Yapper Social Hour, die auf wichtigen Konferenzen wie KBW und Token2049 veranstaltet wurde, hat die Online-Community-Beziehungen in ein reales Netzwerk umgewandelt, was die langfristige Loyalität der Gemeinschaft gestärkt hat. Darüber hinaus zielt die Leaderboard-Kampagne nicht nur darauf ab, kurzfristige Teilnahme zu fördern, sondern motiviert durch monatliche Rücksetzungen und langfristige Belohnungsstrukturen zu kontinuierlicher Aktivität. Dies fungiert als wichtiges Instrument zur Steigerung der Plattformbindung. Die Reaktionen der Gemeinschaft sind insgesamt positiv. Die Erzählung von Kaito über die "Tokenisierung der Aufmerksamkeitsökonomie" hat starkes Echo gefunden, und viele Nutzer haben die Fairness der Verteilung und die Antispam-Funktion hervorgehoben. Auch die Nützlichkeit als intelligentes Werkzeug in Kombination mit KI wurde positiv bewertet, wobei besonders die demokratisierte Struktur im Vergleich zu traditionellen Research-Häusern betont wurde. Allerdings wurden wiederholt Bedenken hinsichtlich der Integrität des Leaderboards und der Möglichkeit von Absprachen geäußert, auf die das Team kontinuierlich reagiert, indem es den Algorithmus aktualisiert. In der Wettbewerbslandschaft sind die Stärken von Kaito deutlich. Während Wettbewerbsplattformen wie Arkham, Nansen und Ocean Protocol sich auf On-Chain-Forensik, Datenmarktplätze und Agentenökonomie konzentrieren, hat Kaito die Breite und Tiefe der Informationen durch die Einbeziehung von Off-Chain-Erzählungen gleichzeitig erweitert. Zudem wird das Launchpad-System, das Gemeinschaftsvalidierung und Kapitalverteilung verbindet, als neuer Ansatz zur Ablösung der traditionellen VC-zentrierten Investitionsgateways angesehen. Tatsächlich hat das Kaito Capital Launchpad seit dem dritten Quartal 2025 über 170 Millionen Dollar an Verpflichtungen verzeichnet und beginnt, als Tor für Kapitalzuflüsse im Bereich InfoFi zu fungieren. Insgesamt betrachtet, geht Kaito über ein einfaches Recherche-Tool hinaus und baut eine positive Rückkopplungsschleife auf, die von der Informationsaggregation über die Gemeinschaftsvalidierung bis hin zur Kapitalverteilung reicht, und etabliert sich als Standard im InfoFi-Ökosystem. Die nächsten Herausforderungen des Projekts sind die transparente Präsentation von Fallstudien durch Deep-Dive-Inhalte, die Stärkung des Vertrauens in die Verteilungsgerechtigkeit und die Erweiterung der institutionellen Kanäle. Wenn diese Strategien umgesetzt werden, kann Kaito den Titel "AI Bloomberg des Web3" nicht nur als rhetorische Wendung, sondern als nachhaltiges Geschäftsmodell und realistische Ergebnisse auf der Grundlage von Daten- und Gemeinschaftsvertrauen beweisen. Es scheint ein Hochpunkt zu sein. Kaito.
Original anzeigen
10.741
86
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.