Sentient: Die Open-Source-AGI, die dich nicht verraten wird KI ist der neue Goldrausch. Große Labore wie OpenAI, Anthropic und Google horten Schaufeln, während der Rest von uns um Krümel bettelt. Geschlossene Modelle werden intelligenter, fetter und reicher, während Open-Source-KI mit mageren Mitteln und ohne klaren Weg, um Mitwirkende zu bezahlen, gegen den Strom ankämpft. Hier kommt @SentientAGI ins Spiel. Denke an Sentient als das Ethereum der AGI: offen, gemeinschaftlich besessen und von jedem, der sich anschließt, betrieben. Sein Rückgrat ist das GRID, ein lebendiges Netzwerk von Agenten, Modellen, Rechenleistung und Daten. Anstatt dass ein schwarzes Kastenhirn Entscheidungen trifft, verknüpft das GRID mehrere Intelligenzen pro Anfrage. Du erhältst nicht nur eine Antwort, sondern ein Superteam von KI-Artefakten, die synchron arbeiten. Der Zugang erfolgt über Sentient Chat, eine Oberfläche, auf der die Nutzer genau sehen, welche Agenten und Modelle ihre Antworten antreiben. Die...
Original anzeigen
14.837
138
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.