Ich habe die Ankündigung von @defidotapp gesehen, sie haben ein Dividendenmodell für $HOME festgelegt – 80% der Protokollgebühren werden für den Rückkauf von Token verwendet. Das bedeutet, dass jede Transaktion, die du machst, die hinterlassenen Gebühren letztendlich in Kaufkraft für $HOME auf dem Markt umwandelt.
Im Gegensatz zu anderen Projekten, die von einer zukünftigen Vision des Ökosystems sprechen, ist dieser Ansatz pragmatischer. Die Logik ist:
Je mehr Nutzer es gibt, desto häufiger werden die Transaktionen, und die Einnahmen des Protokolls steigen entsprechend. Wenn die Einnahmen steigen, werden sie für mehr Rückkäufe verwendet, und mit zunehmender Rückkaufkraft wird die Liquidität und der Wert von $HOME stabiler.
Der iOS-Testversion ist gerade gestartet, sie wird noch in kleinem Rahmen getestet. Der Fokus liegt darauf, dass es nicht der alte Weg für PC-Nutzer ist, sondern die Erfahrung direkt auf das Handy übertragen wird, was für CEX-Nutzer sehr freundlich ist.
Einige Punkte, die mich mehr interessieren:
Kann man eine Gewohnheit entwickeln: Wenn man einfach auf dem Handy eine Bestellung aufgeben kann, wird die Einnahme aus den Gebühren stabiler, wenn man die Nutzer halten kann.
Transparenz des Rückkaufs: Es wäre am besten, wenn man die Rückkaufaufzeichnungen in Echtzeit sehen könnte, sonst könnte es leicht zu Zweifeln kommen.
Marktunterstützung: Auf Rückkäufe angewiesen zu sein, ist eine Sache, aber es wird auch darauf ankommen, wie die Liquidität und externe Mittel in den Markt kommen.
Im Grunde genommen fragt dieses Modell also: Kann es jede Nutzeraktion in Cashflow für das Protokoll umwandeln und stabil den Wert des Tokens unterstützen?
Der geschlossene Logikfluss ist derzeit gegeben, aber um wirklich zu funktionieren, muss man die Nutzerbindung und das Wachstum beobachten. Wer gerne Neues ausprobiert, kann es zuerst testen, und wer es nicht eilig hat, sollte auf die Marktdaten warten.

Jede große Technologiewelle begann mobil.
Krypto hat das nicht.
Das ändert sich jetzt.
Das $HOME-Flywheel frisst bereits 80 % der Protokollumsätze für Rückkäufe.
Jetzt stecken wir es in die Taschen von 700 Millionen CEX-Händlern.

3.200
10
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.